Ob Haustier oder die private Party mit Freunden: kommt es in Wohnungen zur Geruchsentwicklungen, lässt sich diese mit einfachen Tricks und ohne Chemie beseitigen.

Morgens riecht das Wohnzimmer nach der Geburtstagsfeier wenig appetitlich, denn der versehentlich verschüttete Wein, der kalte Rauch von Zigaretten und der Dip mit Knoblauchcreme vom Raclette bilden gemeinsam eine unangenehme Duftwolke. Ein eher muffiges Aroma dringt bisweilen aus dem Kleiderschrank oder aus alten Möbeln, gerade erst auf dem Flohmarkt erstanden. Während Raumsprays, Zimmerdeodorants und Raumlufterfrischer in der Regel nur die widerlichen Noten durch angenehme Aromen überlagern, sind natürliche Mittel tatsächlich in der Lage, die lästigen Geruchsmoleküle zu beseitigen.

Unangenehmer Geruch aus dem Kühlschrank

Achtung! Wenn’s muffig riecht!

Nehmen Sie in Ihrer Wohnung einen trockenen oder feucht-muffigen Geruch wahr, sollten Sie die Ursache unbedingt und sofort ermitteln. Mit dieser Art Mief machen sich für gewöhnlich Schimmelpilze bemerkbar, die zuerst meist noch unsichtbar hinter Tapeten, Schränken, unter Deckenverkleidungen oder dem Bodenbelag wachsen. Schimmelpilze haben generell die Eigenschaft, Sporen zur Fortpflanzung zu bilden.

Diese winzigen Partikel werden an die Umgebungsluft abgegeben, wodurch der muffige Geruch erzeugt wird. Überdies atmen wir diese Sporen ein, die fast immer hochgiftig sind. Wissenschaftlich erwiesen ist ihre pathogen Wirkung, denn die Sporen von Schimmelpilzen lösen nachweislich diverse, oft schwere Erkrankungen aus.

Finden Sie in Ihrem Haushalt größere Flecken mit schwarzem Schimmelpilz, wohlmöglich im Mauerwerk, ist dessen Beseitigung eine Aufgabe für Spezialisten. Diese Experten rücken mit Spezialmitteln, Luftfiltern sowie Atemschutz an und sorgen gekonnt dafür, dass Sie in einer gesunden Atmosphäre leben können.

Anzeige

Geruchsquelle Haustiere

Hat die Katze ihr Geschäft auf dem Sofa verrichtet, das Katzenklo stinkt im wahrsten Sinne des Wortes zum Himmel oder der Welpe hebt immer wieder am Tisch sein Bein, dann muss dieser Uringeruch wirkungsvoll bekämpft werden. Für Stoffe, auch für das Sofa oder den Teppich eignet sich simples Backpulver ausgezeichnet. Dieses wird in einen ausgedienten Salzstreuer abgefüllt oder in die leere Plastikflasche mit Babypuder. Einfach auf die Polster oder den Teppich streuen und über Nacht einwirken lassen. Backpulver enthält reichlich alkalische Bestandteile, die Geruchsmoleküle aufnehmen und vernichten. Nach einer Einwirkzeit von mindestens acht Stunden, kann das Backpulver einfach abgesaugt werden. 

Katzenurin aus dem Teppich entfernen

Auch mit mikrobiologischen Geruchtsentfernern lässt sich Katzenurin entfernen. Diese Mittel arbeiten nach den Gesetzen von Mutter Natur, um die Gerüche zu beseitigen. D.h. es werden Mikroben eingesetzt, die organische Reststoffe rückstandsfrei verstoffwechseln und so für porentiefe Reinigung sorgen. Hat die Katze sehr viel Urin auf dem Sofa hinterlassen, werden Sie mit Backpulver nicht weit kommen und sind solche Produkte zu empfehlen.

Deshalb funktioniert Backpulver auch bei Erbrochenem auf dem Teppichboden oder wenn der Geruch von Tabakrauch nicht aus den Gardinen gehen will. Sogar im Mülleimer sorgt das Backtreibmittel für ein neutrales Aroma, wurde versehentlich vergessen, zeitig den Abfall zu entsorgen.

Wenn der Hund immer wieder am selben Möbel das Bein hebt, ist es ratsam dieses mit Essigessenz abzuwaschen. Grundsätzlich mögen weder Hund noch Katze diesen Geruch und lassen sich so auf natürliche Weise vom Möbel fernhalten. Überdies sind in Zoofachgeschäften sogenannte Fernhaltesprays im Angebot. Allerdings beeindrucken einige Produkte die Haustiere kaum. Andere verbreiten einen derart widerlichen Geruch, dass auch Mensch Reißaus nimmt.

Wenn Spülmaschine und Abfluss müffeln

Unangenehmer Geruch entsteht in der Regel, wenn sich Bakterien an der Luft zersetzen. Es liegt in der Natur der Sache, dass dies schnell im obersten Teil des Abflusses passiert, insbesondere in der Küche. Gerade hier geraten zumeist winzige Speisereste in den Siphon, der durch seine S-Form eigentlich als Geruchssperre konzipiert wurde. Lagern sich Bakterien aber oberhalb davon an, direkt unter dem Ausguss, sind intensiv lästige Gerüche kaum mehr aufzuhalten. Vor allem dann, wenn über Stunden kein Wasser nachläuft. Diesem Übel kann auf verschiedene Weise abgeholfen werden.

Möglich ist es, Chlor zu verwenden, denn diese Chemikalie tötet die Bakterien ab. Ein einfacher 10%-iger Essig oder Essigessenz haben die gleiche Wirkung, auch wenn es etwas länger dauert, bis alle Bakterien abgetötet sind. Dafür ist Essig deutlich umweltfreundlicher und weniger gefährlich in der Handhabung, als Chlor. Essig funktioniert übrigens auch in der Waschmaschine. Wenn diese beginnt, unangenehm zu riechen, sollten sie aber zuerst das Flusensieb säubern. Dieses ist meistens der Grund für den Mief.

Wenn die Wohnung einen Eigengeruch annimmt…

Es sind nicht nur die oft gekochten Lieblingsspeisen, die einem Heim eine besondere Duftnote verleihen können. Laufen Sie gerne barfuß oder nur auf Socken, treiben Sie Gymnastik vor dem Fernseher oder Zumba, verursacht der menschliche Schweiß recht schnell ein markantes Aroma. Dieses lässt sich noch durch die Witterung steigern. Während einer Regenperiode und insbesondere im Winterhalbjahr tragen Sie zwangsläufig Feuchtigkeit in die eigenen vier Wände. Diese begünstigt das Wachstum von Bakterien, was wiederum zur Geruchsentwicklung führt.

Anzeige

Um eine geruchsneutrale Raumluft zu erhalten, sind nur ein paar kleine Schüsseln mit Essig notwendig. Diese werden im gesamten Wohnbereich verteilt. Ideal ist es, wenn Sie dazu eine Zeit auswählen, während der über mehrere Stunden niemand in der Wohnung ist, denn Essig riecht selbst wenig angenehm. Nach der Rückkehr kann der Inhalt der Schalen zur Desinfektion der Geschirrspül- oder Waschmaschine oder des Abflusses weiterverwendet werden. Der im Raum schwebende Essiggeruch verfliegt binnen Minuten. Was bleibt, ist ein neutraler Duft. Wie auch Backpulver, so kann auch Essig Geruchsmoleküle binden und für immer beseitigen.

Belästigt Sie ein intensiver Geruch vom letzten Kochen, beispielsweise von der Kohlsuppe oder dem deftigen Eintopf, kann Essig auf andere Weise hilfreich sein. Gießen Sie einfach eine Tasse Apfel- oder Weinessig oder Essigessenz in einen kleinen Topf. Wenn Sie nun diese Küchenzutat auf kleiner Flamme rund 45 Minuten verkochen lassen, ist der aromatische Nachhall vom letzten Eintopf spätestens nach einer Stunde verschwunden.

Übrigens können Sie sich dieses Verfahren auch in anderen Räumen mit intensiver Geruchsbelästigung nutzbar machen, ohne gleich den Herd im Wohnzimmer anschließen zu müssen. Nehmen Sie eine Duftlampe! Doch anstatt des Öls kommt reiner Essig in die Verdampferschale, bevor Sie die Kerze entzünden. Ist die Flüssigkeit verdampft, ist in der Regel auch der Mief verschwunden.

Fazit: Mit natürlichen Mitteln lässt sich frische Luft zaubern

Backpulver ist immer dann das Mittel der Wahl, haften Gerüche in Stoffen, Polstern oder in Behältern. Erprobt erfolgreich ist Backpulver:

  • auf Sesseln und Sofas
  • auf Teppichen oder Teppichböden
  • im Mülleimer
  • in kleinen Schälchen im Kleider- oder Schuhschrank
  • auf Gardinen

Essig sorgt für eine neutral riechende Luft, denn wird der Essig entfernt, verfliegt dessen Eigengeruch binnen Minuten. In hartnäckigen Fällen oder bei sehr intensivem Mief kann Essig im Topf oder in einer Duftschale auch erhitzt und so verdampft werden.